Das eine bietet den Rahmen für das andere: Kein Wohnen ohne Haus (wohlverstanden: ohne Haus im Sinne eines Heims, eines Domizils, und nicht seiner rein physisch greifbaren Gegenwart, nicht einfach in Form umbauten Volumens). Weiter gedacht bedeutet das auch: Kein Wohnen ohne Wohnraum, der immer nur gestalteter Raum sein kann, nutzbar und bewohnbar gemachter Raum. Einziges Mittel dazu: Das Einbringen von Gestaltungselementen - also Wohnaccessoires - in den umbauten Raum, das Füllen, Gestalten und Strukturieren der Immobilie durch Mobilien, mobile Elemente, schlicht und auf das wichtigste reduziert: Möbel und Lichtquellen.
Wohnaccessoires bei Torquato kaufen
Die Möbel sind selbstverständlich das primäre, das augenfälligste Wohnaccessoires zur Gestaltung des Wohnraums. Zugleich sind sie aber mehr: nicht nur eine benutzbare, sondern sogar eine genutzt werden müssende Notwendigkeit – denn ohne Möbel wären bloße Räume leer und ohne Funktion, sie könnten nicht als verwendet werden, wozu sie geplant wurden. Erst durch den Einsatz und das bewußte Aufstellen der Möbel erhalten sie ihren Sinn und Nutzen. So ist letztlich kein Schlafzimmer ohne Bett, kein Wohnzimmer ohne Sofa, und vor allem kein Eßzimmer ohne einen großen Tisch vorstellbar. Dennoch täte man den Möbeln und Wohnaccessoires Unrecht, wollte man sie auf eine Existenz als reine, für sich geschaffene Designobjekte reduzieren. Schon ihr Nutzwert und ihre im Idealfall daran orientierte Gestaltung schließen ein Bestehen als Selbstzweck von vorneherein aus. Als grundsätzliche, wichtigste Eigenschaft guter Wohnaccessoires dürfen daher gelten: Einfachheit, Gebrauchsfähigkeit und Ausdauer. Falls sie dann auch noch gut aussehen und in Momenten, in denen sie nicht genutzt werden, für sich im Raum stehen können, ohne fremd zu wirken, und wenn sie schließlich das Produkt erstklassiger, solider, dauerhaft ausgeführter Handwerkskunst sind, deren wahrer Wert häufig erst nach Jahren und Jahrzehnten offenbar wird, dann dürfen Sie als gelungen bezeichnet werden.
Lampen & Leuchten im Torquato Shop kaufen
Neben den Möbeln sind es alle Arten von Lampen und Leuchten, die den Charakter eines Raumes ganz erheblich zu beeinflussen vermögen – als harmonisches Lichtkonzept oder über das Setzen von Akzenten, als Betonung einzelner Elemente oder zum Glätten des gesamten Raumeindrucks. Entscheidend für diese Funktionen – und abermals, um eine gute Lampe von einer schlechten zu unterscheiden – sind mehrere Elemente. Zuerst ist da der Schirm. Von ihm hängt es ab, wie sich das Licht im Raum verteilt oder auf einen bestimmten Punkt fokussiert. Und wie er aussieht: bei den meisten Lampen ist es der Schirm , der zuerst ins Auge fällt und den größten Raum einnimmt. Doch auch der Lampenfuß kann augenfällig im Vordergrund stehen, genauso aber auch dezent im Hintergrund bleiben – immer in Abhängigkeit von seiner Form und seinem Material, das ebenso greifbar und massiv in den Vordergrund drängen kann, wie dezent und von fragiler Wirkung im Hintergrund bleiben. Und schließlich ist das Leuchtmittel ganz entscheidend: Ist es reine Lichtquelle, nur um des Lichts willen? Oder dekorativer Selbstzweck, ähnlich einer Kerze, wie es etwa Kohlefadenlampen sind, die auf faszinierende Art und Weise den physikalischen Vorgang des Glühens ebenso wie den Ursprung der elektrischen Beleuchtung sichtbar machen.